Häufige Fragen und Antworten
Kann ich Ihre Steuerungen für jeden Kamin verwenden?
Wie funktioniert die Abbrandsteuerung genau?
Wenn ich die Steuerung bei Ihnen kaufe, kann ich diese dann sofort verwenden?
Wozu dient der Türkontaktschalter?
Kann ich auch einen anderen Türkontaktschalter an die Steuerung anschließen?
Kann man die Parameter in der Software einstellen/anpassen?
Wie verhält sich die Steuerung bei einem Stromausfall?
Bieten Sie auch Drosselklappen mit 180mm Durchmesser an?
Warum sind Ihre Abbrandsteuerungen günstiger?
Kann ich Ihre Steuerungen für jeden Kamin verwenden?
Grundsätzlich können Sie die Steuerung an jeden Kamin anschließen, der seine Zuluft von außen erhält.
D.h. also, dass Sie die Abbrandsteuerung an so ziemlich jeden Ofen anschließen können, den es auf dem Markt gibt – egal ob bekannter Markenhersteller oder individuelles Ofendesign. Dank der perfekten Anpassungsfähigkeit kann die Steuerung genau an alle verwendeten Öfen angepasst werden.
Alles was Sie zum Anschluss der Steuerung benötigen, ist bereits in jedem gängigen Ofen vorhanden. Der Abgastemperaturfühler wird am Rauchrohr über dem Brennraum montiert, die Zuluft Drosselklappe wird im Zuluftrohr zum Brennraum angebracht und die Steuerungseinheit wird in der Wand in der Nähe des Kamins verputzt.
In unserem Sortiment finden Sie ganz speziell angepasste Abbrandsteuerungen für konkrete Ofensysteme:
Infovideo FeuerControl ASG - geeignet für Grundöfen, Kachelöfen, Speicheröfen oder Kombiöfen.
Infovideo FeuerControl ASM - geeignet für traditionelle und moderne Kaminöfen / Warmluftöfen.
FeuerControl ASGX - geeignet für wassergeführte Kamine mit Pufferspeicher in Verbindung mit einem Wärmespeicher.
Bevor Sie sich für eine Abbrandsteuerung entscheiden, informieren Sie sich darüber, welche Drosselklappengröße benötigt wird. Zurzeit bieten wir unsere Drosselklappen mit 100mm, 120mm und 150mm Durchmesser an.
Die Drosselklappe mit 120mm wird ganz bequem in das 125er Zuluftrohr reingeschoben.
Das funktioniert so ganz gut.
Wie funktioniert die Abbrandsteuerung genau?
Unsere Abbrandsteuerungen arbeiten mit einem Abgastemperaturfühler und einer Luftdrosselklappe zusammen und bei wassergeführten Systemen auch mit Wassertemperaturfühlern zur Steuerung der Pufferspeicherladepumpe.
Der Abbrand wird in verschiedene Brennphasen aufgeteilt, um einen optimalen Abbrand zu erreichen.
In unseren Infovideos erfahren Sie mehr zu den Grundfunktionen und der Bedienoberfläche unserer Abbrandsteuerungen.
Infovideo FeuerControl ASG (geeignet für Kachelöfen / Kombiöfen/ Grundöfen)
Infovideo FeuerControl ASM (geeignet für Kaminöfen/ Warmluftöfen)
Die Steuerungen funktionieren auch in Verbindung mit einem Türkontaktschalter.
Außerdem können Sie auch einen Kohlenmonoxyd Fühler daran anschließen, mit Spannungsausgang (Ventilator schaltet oder Alarmsirene).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der entsprechenden Steuerung.
Für Fragen stehen wir Ihnen auch gerne schriftlich oder telefonisch zur Verfügung.
>> Bedienungsanleitung FeuerControl ASG
>> Bedienungsanleitung FeuerControl ASM
>> Bedienungsanleitung FeuerControl ASGX
Wenn ich die Steuerung bei Ihnen kaufe, kann ich diese dann sofort verwenden?
Ja, Sie erhalten unsere Steuerung so, dass sie sofort einsatzbereit ist.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Steuerungseinheit inkl. Unterputzdose und Frontblende
- Zuluft Drosselklappe
- Abgastemperaturfühler
Weitere Anschlussmöglichkeiten (optional):
- Zweiter Abgastemperaturfühler Typ K
- Türkontaktschalter / Magnetkontakt
- CO Fühler mit Spannungsausgang
- Zuggenerator, Stellmotor für Klappenantrieb
Wozu dient der Türkontaktschalter?
Wichtig! Die Steuerung funktioniert auch ohne Türkontaktschalter!
An die Abbrandsteuerung kann ein Türkontaktschalter angeschlossen werden, wodurch der Brennvorgang vollautomatisch gestartet wird. Falls der Türkontaktschalter nicht angeschlossen wird, muss die erste Brennphase durch Drücken der Menütaste F1 eingeleitet werden.
Der Türkontaktschalter erhöht den Bedienkomfort bei der Verwendung der Steuerung und die Sicherheit bei der Verwendung des Kamins. Außerdem ermöglicht der Türkontaktschalter es, weitere Funktionen der Steuerung zu nutzen.
Bedienkomfort:
Wenn Sie keinen Türkontaktschalter verwenden, müssen Sie den Brennvorgang immer manuell durch drücken der Taste F1 starten, damit sich die Drosselklappe öffnet und genügend Luft zum Aufheizen in den Brennraum zugeführt wird. Drücken Sie die Taste F1 nicht, geht das Holz gleich wieder aus. Nach jedem nachlegen muss wieder die Taste F1 gedrückt werden, damit wieder genügend Luft in den Brennraum zugeführt wird. Das Drücken der Taste F1 kann schon mal vergessen werden. Durch den Einsatz eines Türkontaktschalters müssen Sie nicht mehr daran denken.
Sicherheit:
Wenn Sie keinen Türkontaktschalter verwenden, empfehlen wir vor jeder Tür-Öffnung die Taste F1 zu drücken, was bewirkt, dass die Drosselklappe sich vollständig öffnet. So wird verhindert, dass Rauch in den Wohnraum gelangt. Wenn Sie einen Türkontaktschalter verwenden, erkennt die Steuerung automatisch, dass die Tür geöffnet wurde und öffnet die Drosselklappe.
Weitere Funktionen:
Wenn man die Tür öffnet bzw. schließt, kann z.B. eine weitere Funktion genutzt werden wie z.B. einen Raumventilator ausschalten oder den Zuggenerator einschalten.
Kann ich auch einen anderen Türkontaktschalter
an die Steuerung anschließen?
An die Abbrandsteuerung können zwei unterschiedliche Türkontaktschalter Typen angeschlossen werden - ein Öffnungsfühler oder ein Kurzschlussfühler.
Ab Werk ist die Steuerung so programmiert, dass sofort ein Öffnungsfühler angeschlossen werden kann.
Wenn Sie einen Kurzschlussfühler verwenden, wie beispielsweise den Türkontaktschalter aus unserem Sortiment, dann muss dies in der Software der Steuerung eingestellt werden, damit der Türkontaktschalter von der Steuerung erkannt wird.
Wenn Sie die Steuerung zusammen mit einem Türkontaktschalter bei uns kaufen, werden die erforderlichen Softwareeinstellungen bereits von unserem Fachpersonal vor dem Versand eingestellt.
Wenn Sie sich nachträglich für einen Türkontaktschalter entscheiden, dann können Sie die entsprechenden Einstellungen selbst in der Steuerung vornehmen.
Wie genau erfahren Sie in unserer Anleitung (PDF) oder in unserem Infovideo link.
>> Anleitung: Türkontaktschalter Parameterwert ändern (PDF)
>> Infovideo: Türkontaktschalter Parameterwert ändern (Video)
Kann man die Parameter in der Software anpassen?
Die Steuerungen haben bereits ein gut funktionierendes Programm, welches an gängigen Ofensystemen getestet wurde.
Die Temperatureinstellungen und die Drosselklappen Öffnung können aber selbstverständlich auch individuell eingestellt werden, was ganz wichtig ist, um diese noch besser an den Ofen anzupassen, der eingesetzt wird.
In unserem Informationsvideo erfahren Sie mehr über die Bedienoberfläche und die Grundfunktionen der FeuerControl ASG, sowie der FeuerControl ASM.
Infovideo FeuerControl ASG (geeignet für Kachelöfen / Kombiöfen/ Grundöfen)
Infovideo Feuerkontrol ASM (geeignet für kaminöfen / Warmluftöfen)
Wie einfach das Ändern der Parameter funktioniert, können Sie sich anhand des Beispielvideos zur Änderung der Brenntemperatur ansehen.
Infovideo Parameterwert ändern (Brenntemperatur)
Wichtig! Wenn Sie Hilfe benötigen, die Softwareeinstellungen der Steuerung an den Ofen anzupassen, können Sie uns gerne anrufen. Gemeinsam erörtern wir ganz genau, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und führen die Änderungen in der Software gemeinsam mit Ihnen durch – bis Sie zufrieden sind!
Wie verhält sich die Steuerung bei einem Stromausfall?
In Notfallsituationen (auch bei Stromausfall) wird die Luftdrosselklappe zu 100% geöffnet, was ein vollständiges Abbrennen des Brennholzes zu Folge hat.
Die Abbrandsteuerung ist mit einer Batterie ausgestattet, die bis zu 8 Sekunden den Betrieb aufrechterhält (in dieser Zeit kann sich eine externe Notstromversorgung einschalten, die wir ebenfalls in unserem Sortiment anbieten). Wenn der Stromausfall länger dauert, wird die Luftdrosselklappe zu 100% geöffnet.
Bieten Sie auch Drosselklappen mit 180mm Durchmesser an?
Ja, wir bieten mittlerweile eine Drosselklappe mit 180mm Durchmesser an.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte.
Warum sind Ihre Abbrandsteuerungen so günstig?
Immer wieder werden wir gefragt, warum wir unsere Steuerungen günstiger sind. Nun die Antwort ist ganz einfach: Unser Ziel ist es, diejenigen Kunden zufriedenzustellen, die ein hochwertiges und funktionales Produkt haben möchten, aber eben nicht so viel Geld dafür ausgeben wollen oder können!
Unsere Steuerungen können ganz genau das Gleiche, wie teure Steuerungen und manchmal sogar auch mehr! Der niedrigere Preis heißt nicht, dass die Steuerungen von der Qualität schlechter sind.
Wir bieten Ihnen zertifizierte Produkte, die alle erforderlichen Normen für ganz Europa erfüllen und auch eine sehr gute Qualität haben.
Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir mit verschiedenen Ofenbauern in Deutschland, Österreich und Italien zusammen.
Genauso wie Sie es vielleicht auch schon von der Textilindustrie kennen, zahlen Sie bei teueren Produkten auch oftmals für den Namen.
Wir sind der Überzeugung, dass jedes Produkt seinen eigenen Markt hat. Und das ist auch gut so! Es gibt Kunden, die Wert auf Namen legen, höhere Designanforderungen haben und einfach aus Prinzip immer zum bekannten Produkt greifen.
Es gibt aber auch Kunden die ein vernünftiges Produkt zu einem für Sie akzeptablen Preis suchen und Ihren Fokus auf die Funktionalität legen. Für diese Kunden bieten wir die passenden Produkte.
Wir sind für Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers und sind auch nicht böse, wenn Kunden lieber zum teureren Produkt greifen. Aber wir freuen uns über jeden Kunden, der uns und unseren Produkten vertraut.
Vertrauen auch Sie unseren Produkten und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität.
Wir freuen uns auf Sie!